Jacobi Nachfolger

Ausbildung zum Metallbauer*in (m/w/d) (Fachrichtung: Konstruktionstechnik)

Details zur Ausbildung

Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – je nach Fachrichtung liegt der Schwerpunkt auf Konstruktionstechnik, Gestaltung oder Nutzfahrzeugen.

  • Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert.
  • Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet, verschraubt oder verschweißt – je nach Schwerpunkt installierst du auch hydraulische, pneumatische oder elektrische Anlagen oder behandelst die Oberflächen deiner Konstruktionen mit Korrosionsschutz.

Du hast die Wahl aus drei Fachrichtungen:

  • Konstruktionstechnik
  • Metallgestaltung oder
  • Nutzfahrzeugbau.

Deine Eigenschaften

  • Als Metallbauerin oder Metallbauer solltest du handwerklich geschickt sein und zupacken können. Zudem solltest du über technisches und mathematisches Verständnis verfügen und sorgfältig arbeiten.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Qualitätsmanagement
  • Prüfen und Messen
  • Fügen
  • Manuelles Spanen und Umformen
  • Maschinelles Bearbeiten
  • Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
  • Schweißen, thermisches Trennen
  • Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen
  • Elektrotechnik
  • Behandeln und Schützen von Oberflächen
  • Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Digitalisierte Arbeitswelt

Fachrichtung Konstruktionstechnik:

  • Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen
  • Einrichten von Arbeitsplätzen an Baustellen
  • Herstellen von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
  • Herstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen an Bauwerken
  • Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
  • Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
  • Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaues

Fachrichtung Metallgestaltung:

  • Herstellen von Flächen und Körpern durch Treiben
  • Handhaben von Schmiedefeuern und schmiedbaren Werkstoffen
  • Herstellen  von  Schmiedeteilen  durch  manuelles und maschinelles Schmieden
  • Herstellen und Instandhalten von Werkzeugen und Hilfswerkzeugen zum Schmieden
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen und Gegenständen
  • Gestalten von Oberflächen
  • Befestigen von Bauteilen

Fachrichtung Nutzfahrzeugbau:

  • Elektrik und Elektronik
  • Hydraulik und Pneumatik
  • Herstellen und Umbauen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und Aufbauten
  • Einbauen, Einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen sowie elektrischen und elektronischen Systemen und Anlagen
  • Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
  • Eingrenzen, Bestimmen und Beurteilen von Fehlern,Störungen und deren Ursachen
  • Warten und Instandsetzen von Systemen und Anlagen
  • Prüfen und Instandsetzen von Karosserie, Fahrzeugrahmen und Aufbauten
  • Prüfen, Bearbeiten und Schützen von Oberflächen
  • Kontrollieren der durchgeführten Arbeiten unter Einbeziehung angrenzender Bereiche
Jetzt hier bewerben!